Kryptowährungen etablieren sich immer mehr als gleichberechtigtes Zahlungsmittel zum Fiat-Geld. Im Jahr 2009 wurden zum ersten Mal Bitcoins gemined. Inzwischen ist der Wert enorm gestiegen. Während 2010 der Preis pro Coin bei 0,08 Cent lag, war er im Jahr 2017 bei über 20.000 Euro und jetzt, Ende 2021, pendelt der Bitcoin Preis zwischen 50.000 Euro und 60.000 Euro.

Heute wollen wir mal auf den Volatilitätsindex, kurz VIX eingehen. Er ist einer der wenigen Indikatoren, die man meiner Meinung nach gut in sein tägliches Handeln mit einbeziehen kann, da er auf tatsächliche Werte basierend eine Einschätzung auf die Nervosität der Marktteilnehmer schließen lässt. Was ist der Volatilitätsindex (VIX)? Der Volatilitätsindex (VIX) des Chicago Board […]
Nachrichten machen Kurse und manchmal machen Kurse auch Nachrichten. So scheint es mir derzeit wieder an den Märkten der Fall zu sein. Droht uns wirklich eine Inflation oder gar Hyperinflation? Ich habe mir die Gesamtsituation mal angeschaut und komme zu einem differenzierten Ergebnis. Aber gehen wir mal Schritt für Schritt vor. Was passiert da gerade? […]
Das Jahr nähert sich dem Ende, also der richtige Zeitpunkt mal das Jahr Revue passieren zu lassen. Natürlich darf hier auch der Blick in die Portfolio Performance Software nicht fehlen. Meine Frage immer: Wo steht der interne Zinsfuß für 2020? Ein bewegtes Jahr Keine Frage, das Jahr war bewegend. Die Corona-Krise hatte die Weltbörsen im […]
Eine immer wiederkehrende Frage: Wie viel Cash ist eigentlich genug, wie viel ist zu viel? Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Meiner Meinung nach entscheidet hierüber zum großen Teil die persönliche Wohlfühlzone. Man muss aber ebenso aufpassen, dass man nicht dem Cashwahn verfällt und zu viel Barbestand auf Tagesgeldkonten oder Sparbüchern hortet. Was Viele vergessen: […]
Rauf oder runter ? Das ist hier die Frage. Oder besser das war meine Frage im Oktober! In den letzten Tagen haben wir mal wieder gesehen wie falsch viele Analysten liegen können. Da hieß es, wenn Trump die Wahl gewinnt steigen die Börsen. Biden hat nur einen Einfluss auf „grüne“ Aktien. Von wegen. Wir hatten […]
Ich habe mich entschieden mein Depot im Oktober umzubauen. Wieso und wie? Das will ich euch gerne erläutern. Wieso baue ich mein Depot um? Aber wieso baue ich überhaupt mein Depot um? Ich habe mich lange mit dem Thema beschäftigt und ich merke von Jahr zu Jahr, das ich länger aktiv an der Börse bin, […]
Im Laufe der Jahre habe ich viele Regeln an der Börse kennengelernt. Viele davon stimmen, einigen kann ich nicht zustimmen. Je nachdem wer diese Regeln aufstellt, können diese völlig unterschiedlich sein. Sind es Trader, Investoren, Broker oder Banken? Vielleicht sogar Analysten. Letztlich hat jeder andere Interessen und genauso unterschiedlich sind die Regeln. Ich bin letztlich […]
Ich bin mir gar nicht sicher ob Immobilien-Blase hier der richtige Begriff ist. Beim Remanenzeffekt handelt es sich eigentlich nicht um das Phänomen einer „Blase“, also eines falsch bewerteten Marktes der irgendwann korrigieren muss. Das Problem ist nur, dass genau dieser Effekt der Grund dafür sein wird, dass die Immobilienpreise nicht unendlich weiter steigen werden […]
Ich werde häufig gefragt, wo ich mein Depot habe, wie ich US Aktien kaufe, ob ich ETFs habe und regelmäßig bespare oder ob ich Market Timing mache. Kurz um, wie setzt sich mein Depot zusammen und wie baue ich es aus? Ich dachte mir, es ist an der Zeit das ganze mal für Euch zusammenzustellen. […]